Runde Öffnung in Betondecke sägen
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
![]() |
![]() | |||
Vom Bauherren entfernter Bodenbelag kennzeichnet den zu sägenden Deckendurchbruch. Silikon dichtet den Bodenbelag zur Betondecke hin ab, damit kein Wasser eindringen kann. |
Entfernung der Deckenverkleidung. | |||
![]() |
![]() | |||
Schutzmaßnahmen unterhalb des Deckendurchbruch. |
Das im Haus verlegte Laminat durfte nicht beschädigt werden. | |||
![]() |
![]() | |||
Eine Wand aus Folie schützt den Raum vor Staub und Schmutz. Das bei dem Sägen entstandene Schmutzwasser wurde von uns abgesaugt. |
Zirkelsäge unterhalb der zu sägenden Deckenöffnung. Hier erkennt man deutlich das Diamantsägeseil. | |||
![]() |
![]() | |||
Hydraulisch betriebene Zirkelsäge, oberhalb der zu sägenden Öffnung. |
Fertige gesägte Deckenöffnung. Gegen ein unkontrolliertes Herunterfallen, wurde sie mittels Baustützen abgesichert. | |||
![]() |
![]() | |||
Wohnbereich unterhalb der Öffnung. Trotz der Nassschneidetechnik, traten hier keinerlei Verschmutzungen auf. |
In der Mitte ist die Kernbohrung zu erkennen. Mit Hilfe dieser Bohrung kann das Betonstück heruntergelassen werden. |
| ||
![]() |
![]() | |||
Betonstück von oben. |
Mittels eines Portalkran, wird das Betonstück heruntergleassen. |
| ||
![]() |
![]() | |||
Holzkeile verhindern ein verkanten des Betonstück, während es herabgelassen wird. |
Dornbach schafft neue Möglichkeiten. Verbindung von zwei Etagen zum Einbau einer Treppe. | |||
![]() |
![]() | |||
Das gesägte Betonstück wurde mit einem Fugenschneider in mehrere kleinere Stücke zerteilt. |
Fertige Deckenöffnung mit Blick auf den Wohnbereich. Im Wohnbereich waren keine Schutzmaßnahmen mehr nötig.Beim Einbau einer Treppe spielt die Berechnung der Stufenhöhe eine große Rolle. Dazu finden Sie im Baulexikon den Eintrag Treppenformel. | |||
![]() |
![]() | |||
Querschnitt der Betondecke. |
Verladen der Betonstücke auf einen Anhänger. Der Bauschutt wurde von uns entsorgt. |